Kaum zu glauben, aber die PlayStation 4 wurde vor fast 12 Jahren veröffentlicht. Jahrelang erschienen noch große AAA-Spiele für die Konsole, sodass es fast so aussah, als würde die PS4 nie verschwinden. Doch das könnte sich jetzt ändern: Ubisoft hat bestätigt, dass Assassin’s Creed Shadows nicht für die PS4 erscheinen wird.
Warum hatte die PlayStation 4 eine so lange Lebensdauer? Schauen wir uns das mal genauer an!
Schon 2022 kündigte Ubisoft an, dass Shadows nicht mehr für ältere Konsolen erscheinen wird. „Ab Assassin’s Creed Shadows werden Spiele speziell für die aktuelle Konsolengeneration entwickelt. Die zusätzliche Zeit erlaubt es unseren Teams, die Anvil-Engine zu optimieren und ein noch besseres Spielerlebnis zu bieten“, erklärte Ubisoft.
Shadows bringt einige coole neue Features mit sich, wie dynamisches Wetter und wechselnde Jahreszeiten. Diese wären schwierig umzusetzen, wenn das Spiel auch noch auf ältere Konsolen zugeschnitten werden müsste. Durch den Wechsel auf die neueste Hardware können sich die Entwickler vollständig auf das Gameplay und die Performance konzentrieren.
Die PS4 erschien 2013 und ist damit bereits fast 12 Jahre alt – viel älter als die typische Lebensdauer einer Konsole, die normalerweise zwischen 5 und 8 Jahren liegt. Trotzdem blieb die Konsole lange extrem beliebt. Im Mai 2024 gab PlayStation bekannt, dass von den 118 Millionen aktiven Nutzern noch fast 60 Millionen auf der PS4 spielten. Doch mit großen kommenden Titeln wie Assassin’s Creed Shadows und GTA 6, die nicht mehr für die PS4 erscheinen, scheint sich das Ende der Konsole abzuzeichnen. Werden diese Spieler auf die PS5 umsteigen?
Was machte die PS4 so besonders? Wir glauben, dass die PlayStation 4 ihren Erfolg vor allem drei Faktoren zu verdanken hat: der Beliebtheit von Free-to-Play-Live-Service-Games, dem schwierigen Start der PS5 und der beeindruckenden Spielebibliothek der PS4 (und dem Mangel an Exklusivtiteln auf der PS5).
Ein wichtiger Grund, warum sich die PS4 so lange gehalten hat, ist der Boom von Free-to-Play-Live-Service-Games wie Fortnite und Warzone. Fortnite erschien 2017 – genau zu einer Zeit, in der viele Spieler von der PS3 auf die PS4 gewechselt hatten, die PS5 aber noch nicht verfügbar war. Millionen von Spielern lernten diese Games auf der PS4 kennen, und sie laufen dort bis heute problemlos. Wer also immer noch in diesen Spielen aktiv ist, sieht vielleicht keinen Grund, auf eine PS5 umzusteigen.
2020 brachte PlayStation die PS5 auf den Markt – aber das lief nicht ganz reibungslos. Die neue Konsole erschien mitten in der Pandemie, als überall Lockdowns herrschten. Einerseits war das ein Vorteil, da viele Menschen zuhause waren und nach Unterhaltung suchten. Andererseits brachte es große Probleme bei der Produktion mit sich.
Doch das war nicht das einzige Hindernis. Es gab außerdem einen massiven Chipmangel, was dazu führte, dass Sony nicht genug Konsolen produzieren konnte, um die hohe Nachfrage zu decken. Das Resultat? Ein PS5-Engpass, und viele Spieler mussten weiterhin auf ihrer PS4 zocken.
Da so viele Gamer keine PS5 bekommen konnten, mussten auch Entwickler weiterhin PS4-Versionen ihrer Spiele anbieten. Sie wussten schließlich, dass der Großteil der Spieler noch nicht umgestiegen war. Deshalb erschienen noch jahrelang große Titel für die Last-Gen-Konsole.
Weil die PS5 so schwer zu bekommen war, blieben viele Spieler einfach auf der PS4. Das bedeutete, dass Entwickler ihre Spiele weiterhin für die Konsole veröffentlichten. AAA-Titel wie The Witcher 3, Elden Ring, God of War Ragnarok und Resident Evil 4 – Spiele, die eigentlich die PS5 hätten tragen können – liefen auch hervorragend auf der PS4.
Dazu kommt noch die ohnehin schon starke Spielebibliothek der PS4 mit Hits wie Spider-Man, Death Stranding und Ghost of Tsushima. Spieler hatten also kaum einen Grund, schnell auf die PS5 umzusteigen.
Und obwohl die PS5 einige exklusive Titel bekommen hat, sind viele große Spiele weiterhin auf der PS4 spielbar (wenn auch mit einem Upgrade). Doch das könnte sich jetzt ändern, da Titel wie Assassin’s Creed Shadows nicht mehr für die PS4 erscheinen.
Was bedeutet das für die Zukunft? Vielleicht überspringen viele PS4-Spieler die PS5 komplett und warten direkt auf die PS6. Wenn PlayStation seinem bisherigen Release-Zyklus treu bleibt, könnten wir innerhalb der nächsten 2 bis 3 Jahre eine neue Konsole sehen.
Ist es damit zu spät für die PS5? Mit großen Titeln wie Assassin’s Creed Shadows und GTA 6, die exklusiv für die PS5 erscheinen, könnte die Konsole jetzt endlich ihr volles Potenzial entfalten. Hoffentlich stehen einige bahnbrechende Spiele bevor, die die Power der PS5 voll ausnutzen.
Egal, ob du noch auf der PS4 spielst oder schon zur PS5 gewechselt bist – mit den offiziellen PS Store Cards von Startselect kannst du dein Guthaben sofort aufladen. Hol dir jetzt deine liebsten PlayStation-Blockbuster!