Bei Startselect haben wir einige Pinball-Fans. Wir hatten sogar unseren eigenen Pinball-Automaten im Gameroom! Deshalb ist PinOut auch unser App-Highlight der Woche.
4-11-2016 - von Thijs Kaagman
Alle Gamer scheinen Pinball-Automaten zu lieben. Vielleicht liegt das an den Reflexen, die gebraucht werden, und dem Reiz, immer die Höchstpunktzahl zu verbessern? Eventuell sind wir einfach nur einer Gehirnwäsche unterzogen worden, weil wir alle auf unseren alten Windows Rechnern ständig Pinball gespielt haben... Wie dem auch sei, gute Pinball Apps sind auf dem Smartphone leider eine Seltenheit. Die meisten versuchen einfach nur, die Komplexität echter Pinball-Automaten nachzuahmen, aber das funktioniert nicht wirklich.
Darum verzichtet PinOut auch auf all diese klassischen Elemente. Statt einem komplexen System mit Brücken, Bumpern und extra Bällen, muss man den Ball einfach nur in das nächste Gebiet schleudern Jedes Mal, wenn man in ein neues Gebiet gelangt, erscheinen neue Flipper, die einem helfen, den Ball noch weiter zu befördern. Nach ein paar Gebieten gibt es einen Checkpoint, womit im Spiel auch eine neue Optik (eigentlich ja nur in einer neuen Farbe) und ein paar neue Mechaniken präsentiert werden. Aber Vorsicht ist geboten, denn den Ball nicht rechtzeitig zu treffen, hat die Folge, dass er wieder ganz am Anfang landet und auch die Checkpoints passiert.
Zu Beginn hat man nur 60 Sekunden Zeit, um den Ball so weit wie möglich zu schießen, doch bald darauf gibt es Möglichkeiten, das Zeitfenster zu verlängern. In der Regel gibt es zwei oder drei Wege, die einen vorwärts bringen, aber nur einer belohnt den Spieler mit extra Sekunden. In der kostenlosen Version des Spiels heißt es Game Over, sobald der Zähler die Nullmarke erreicht hat. Jedoch gibt es für 1,99 € ein Upgrade, welches erlaubt, beim letzten Checkpoint zu beginnen.